• Lorem ipsum

Maïsolie ist ein vielseitiges pflanzliches Öl, das seit über einem Jahrhundert in Küchen auf der ganzen Welt verwendet wird. Dank des neutralen Geschmacks, des hohen Rauchpunkts und der günstigen Nährwerte passt dieses Öl perfekt in sowohl alltägliche als auch bewusste Kochroutinen.

Was ist Maïsolie?

Maïsolie wird aus den Keimen von Maiskörnern gewonnen und ist ein leichtes, neutral schmeckendes pflanzliches Öl. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird dieses Öl zum Kochen und Backen, aber auch in Kosmetika und industriellen Anwendungen verwendet. Das Öl ist bekannt für seinen hohen Rauchpunkt und milden Geschmack, wodurch es besonders gut für die Verwendung in der Küche geeignet ist. Vom Backen und Braten bis zum Einbrennen von Pfannen.

Darüber hinaus ist Maïsolie von Natur aus reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthält Vitamin E, ein Antioxidans. Es ist ein Öl, das gut in einen modernen, bewussten Lebensstil passt.

Wie wird Maïsolie hergestellt?

Maïsolie wird aus den Keimen von Maissamen hergestellt. Während des Mahlprozesses von Mais wird der Keim von dem Rest des Korns getrennt. Anschließend wird der Keim sorgfältig gepresst, normalerweise mit Hilfe von Kalt- oder Warmpressung, um das Öl herauszuholen.

Das rohe Maïsolie wird dann raffiniert: Dabei werden Verunreinigungen, Gerüche und Farbstoffe entfernt. Was übrig bleibt, ist ein klares, goldgelbes Öl, das lange haltbar ist und in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

Das Öl in Gebrauch

Maïsolie ist sehr gut zum Kochen bei hohen Temperaturen geeignet, beispielsweise in Gusseisen- oder Stahlpfannen. Dank des hohen Rauchpunkts von etwa 230°C verbrennt das Öl nicht schnell und behält seine Eigenschaften beim Erhitzen.

Du kannst Maïsolie verwenden für:

  • Backen und Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Wok-Gerichte
  • Das Einbrennen von Pfannen (Stahl oder Gusseisen)

Für das Einbrennen einer Pfanne trägst du eine dünne Schicht Öl auf die Oberfläche auf, erhitzt die Pfanne, bis das Öl polymerisiert (aushärtet), und wiederholst dies bei Bedarf. Dies bildet eine natürliche Antihaftbeschichtung.

Maïsolie aufbewahren

Bewahre Maïsolie immer an einem kühlen, trockenen Ort auf, am besten in einer dunklen Flasche oder Küchenschrank. Vermeide Licht- und Wärmeeinstrahlung, da dies das Öl schneller oxidieren lässt. Eine einmal geöffnete Flasche bleibt am besten in Qualität, wenn du sie innerhalb von 6 bis 12 Monaten verwendest.

Ist das Öl bei niedrigen Temperaturen trüb geworden? Kein Problem. Lass die Flasche auf Raumtemperatur kommen und schüttle sie eventuell kurz.