Eine köstliche Mahlzeit zu kochen ist nicht nur eine Sache deiner Kochkünste und sensiblen Geschmacksknospen. Die richtige Wahl deines Kochgeschirrs spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Insbesondere die Pfanne, in der du deine kulinarischen Köstlichkeiten zubereitest, kann den Unterschied machen. Jedoch kann es aufgrund der vielen verschiedenen Pfannen auf dem Markt verwirrend sein, die richtige Pfanne zu wählen.
Bevor du eigenhändig sogar die Pfannen vom Dach zum Kochen holst, ist es wichtig, die Unterschiede der Pfannen zu kennen. Jede Pfannenart besitzt seine eigenen Vorzüge, die das Endergebnis deiner kulinarischen Exzesse entscheiden können.

Eine Bratpfanne ist mehr oder weniger eine flache Pfanne mit langem Stiel, die hauptsächlich zum Dünsten und Braten von Lebensmitteln verwendet wird. Sie kann dein Fleischstück perfekt anbraten, Gemüse knackig halten und sogar deinem leckersten Pfannkuchen eine goldbraune Farbe verleihen. Vom Braten eines simplen Omeletts bis zur Zubereitung eines tollen Dinners: Eine Bratpfanne ist in jeder Küche unverzichtbar.
Gerichte für die Bratpfanne
Steht ein Essen mit Freunden auf dem Plan? Sogar selbst gemachte Pizzas sind für eine Bratpfanne nicht zu viel. Roll den Pizzateig aus, lege ihn vorsichtig in deine Bratpfanne und belege sie mit deinem Lieblingsbelag. Stell die Pfanne auf mittlere Stufe, warte ein paar Minuten und voilà – hast du eine superknusprige Pizza.

Hattest du jemals das Bedürfnis, ein saftiges Steak oder gegrilltes Gemüse zuzubereiten, obwohl kein Grill vorhanden ist? Hier kommt die Grillpfanne ins Spiel! Eine Grillpfanne ist tatsächlich ein Indoor-Grill, eine Bratpfanne mit erhöhten Rändern und Rillen innen. Diese einzigartige Form verleiht deinem Essen nicht nur die begehrten Grillstreifen, sondern sorgt auch, wie bei einem echten Grill, für eine optimale Hitzeverteilung. Die Rillen stellen obendrein eine Art Kanäle dar, die überschüssiges Fett und Bratensaft ableitet.
Gerichte für die Grillpfanne
Innerhalb weniger Minuten erhältst du die charakteristischen Grillstreifen auf deinem Steak und dieses bleibt saftig. Gemüse und sogar Obst kann fantastisch in einer Grillpfanne gegrillt werden. Und nicht zu vergessen: Fisch. Magst du leichte, zarte Fische wie Tilapia oder Lachs? Für eine Grillpfanne ist das kein Problem. Die hohe Hitze der Pfanne verleiht dem Fisch eine leichte Kruste, während er innen noch saftig bleibt. Und was hältst du von veganen Burgern oder Halloumi-Käse? Eine Grillpfanne geht über ein klassisches Grillgericht hinaus.

Ein Wok ist eine vielseitige, runde Pfanne mit hohen Rändern und einem kleinen, flachen Boden. Diese Form ist ideal fürs Pfannenrühren, zum Frittieren und sogar zum Dämpfen. Neben dem Wok gibt es noch seinen gleichartigen Freund, den Wadjan. Das ist eine traditionelle Pfanne aus der indonesischen Küche, der mit einem Wok vergleichbar, jedoch etwas tiefer ist.
Gerichte für den Wok/Wadjan
Aufgrund des einzigartigen Designs kann ein Wok schnell enorme Hitze erzeugen. So hast du die Möglichkeit Fleischporen schnell zu schließen und Gemüse knackig zu halten. Die hohen, schrägen Wände sind perfekt fürs Schwenken (bzw. Pfannenrühren) deiner Lebensmittel, damit sich die Aromen gut vermischen können, ohne dass etwas aus der Pfanne fliegt. Überdies ist dein Wok alles andere als ein Zirkuspferd, das nur ein Kunststück beherrscht. Du kannst darin auch dünsten und sogar ein Schmorgericht zubereiten.

Der haushohe Favorit in kälteren Monaten ist selbstverständlich der Bräter. Ein Bräter ist ein Schwergewicht in der Küche, mit einem dicken Boden, der so konzipiert ist, dass er die Hitze langsam und gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, dein Gericht wird überall gleichzeitig gar, ohne an manchen Stellen anzubrennen und an manchen nicht. Hole das Maximale aus deinen Zutaten, indem du sie langsam auf niedriger Temperatur garst.
Gerichte für den Bräter
Wenn du an den klobigen, robusten Bräter denkst, dann ist dein erster Gedanke wahrscheinlich die Zubereitung eines großen, saftigen Fleischstücks oder üppige Schmorgerichte. Dabei kannst du auch perfekt langsam gegarte Gemüseaufläufe darin zubereiten. Oder was hältst du vom Lachsfilet, welchem exakt das gewisse besondere Aroma fehlt? Der Bräter hilft dir, die raffinierte Balance zwischen gar und saftig zu erreichen. Ein glühend heißes, knuspriges Brot zubereiten? Die gleichmäßige Wärmeverteilung und die Fähigkeit, Dampf zu speichern, lässt ihn zum perfekten Ofen für deine knusprigen selbstgebackenen Brote werden.

Die Schmorpfanne ist ein echter Allrounder in der Küche. Dank der hohen, geraden Wände und des breiten Bodens kannst du darin nicht nur braten, sondern auch schmoren, köcheln und sogar anbraten. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt und gespeichert, sodass du volle Kontrolle beim Kochen hast. Durch die praktische Größe und den oft mitgelieferten Deckel eignet sich die Pfanne für schnelle Gerichte ebenso wie für langsame Zubereitungen.
Gerichte für die Schmorpfanne
Hast du Lust auf ein aromatisches Curry oder ein cremiges Risotto? In der Schmorpfanne gelingt es dir spielend. Auch One-Pot-Gerichte wie Shakshuka sind ideal. Selbst Fleisch oder Fisch kannst du mühelos anbraten – und die Pfanne danach direkt in den Ofen stellen. Kurz gesagt: Die Schmorpfanne unterstützt dich jeden Tag bei köstlichen Mahlzeiten.

Die flache, runde Pfanne mit ihrem stabilen und breiten Rand wurde speziell zum gleichmäßigen Verteilen der Hitze konstruiert. Dies ist äußerst wichtig für die Zubereitung einer Paella. Angesichts der Tatsache, dass dies dazu beiträgt, den Reis gleichmäßig zu garen, ohne das Risiko, dass er anbrennt.
Gerichte für die Paella Pfanne
Welche Funktion besitzt eine Paella Pfanne? Zunächst solltest du wissen, dass eine Paella Pfanne nicht nur ein exklusives Instrument für Paella sein muss. Diese großräumige Pfanne mit niedrigen Rändern ist unglaublich vielseitig. Aufgrund der gleichmäßigen Hitzeverteilung ist sie ideal für alle möglichen Schmorgerichte und Slow-Cooking-Gerichte. Es ist auch ein großartiges Instrument zum Sautieren, Braten und sogar zum Grillen von Fleisch. Und ja, sogar zum Braten eines ziemlich großen Stapels Pfannkuchen oder Pizzas.

Mit einer Poffertjes Pfanne gestaltet sich das Backen von Poffertjes wie ein Kinderspiel. Was eine Poffertjes Pfanne so einzigartig macht? Die kleinen, halbrunden Kuhlen, in die du den Teig gibst. Meistens findest du 15 bis 25 auf einer Pfanne. Diese Kuhlen sorgen für die typische Form, eine kleine, runde Kugel, genau wie bei Mini-Pfannkuchen.
Gerichte für die Poffertjes Pfanne
Du wirst eine Poffertjes Pfanne wahrscheinlich für nichts anderes als für Poffertjes gebrauchen. Und doch könntest du einmal mit Mini-Omeletts oder -Pizzas experimentieren!

Eine Crêpe Pfanne ist eine ganz flache Pfanne (flacher als eine normale Bratpfanne) mit langem Stiel, speziell für die Zubereitung von Crêpes. Was macht diese Pfanne so perfekt für die Zubereitung von Crêpes? Dies ist dem flachen Design geschuldet. Der niedrige Rand dieser Pfanne erleichtert es dir nämlich enorm, deinen Crêpe zu wenden. Und das ist äußerst wichtig für die goldene, gleichmäßig gebackene Außenseite.
Gerichte für die Crêpe Pfanne
Neben dem perfekten Crêpe ist eine Crêpe Pfanne auch perfekt für die Zubereitung von Eierkuchen und Pfannkuchen. Sogar ein Spiegelei kannst du in dieser Pfanne braten!

Ein Kochtopf ist ein hoher, breiter Topf mit schwerem Boden und oft mit Deckel – ideal, um Speisen langsam und gleichmäßig zu garen. Ob Suppe, Pasta oder Eintöpfe: Im Kochtopf wird alles perfekt gegart und die Aromen entwickeln sich wunderbar. Durch das große Fassungsvermögen kannst du auch problemlos für mehrere Personen kochen.
Gerichte für den Kochtopf
Planst du eine große Mahlzeit? Im Kochtopf bereitest du zum Beispiel eine reichhaltige Tomatensuppe oder einen kräftigen Gemüseeintopf zu. Auch Reis und Pasta gelingen hier perfekt. So zauberst du im Handumdrehen ein komplettes Gericht, das allen schmeckt.

Eine Stielkasserolle ist ein kleinerer, hoher Topf mit langem Griff – perfekt, um kleine Mengen zu erhitzen oder zuzubereiten. Denk an das Erwärmen von Sauce, das Kochen von Eiern oder das Schmelzen von Butter. Durch den Griff lässt sich die Kasserolle leicht handhaben und bewegen.
Gerichte für die Stielkasserolle
Brauchst du schnell eine Sauce oder möchtest du Milch erhitzen? Die Stielkasserolle ist dein bester Helfer für Béchamelsauce, ein gekochtes Ei oder eine kleine Portion Suppe. Klein, praktisch und vielseitig in der Küche.

Eine Bräter ist eine rechteckige, tiefe Ofenform, oft mit passendem Rost. Ideal, um Fleisch oder Geflügel zu braten, zum Beispiel ein ganzes Huhn oder einen Rollbraten. Auf dem Rost gart das Fleisch gleichmäßig, und darunter fängst du die Säfte auf – perfekt für Gemüse oder eine leckere Sauce. Außerdem kannst du die Bratreine auch als große Auflaufform verwenden.
Gerichte für die Bräter
Erwartest du Gäste? Mit einem gefüllten Huhn auf dem Rost und saisonalem Gemüse darunter servierst du mühelos ein beeindruckendes Gericht. Oder nutze die Bratreine ohne Rost für Ofengemüse, Kartoffeln oder einen herzhaften Auflauf.
Wähle die Pfanne, die zu deinen Vorlieben passt
So, jetzt kennst du die Unterschiede zwischen den verschiedenen Pfannentypen und weißt, welche Pfanne deinen Vorlieben entspricht. Was erwartet dich also noch?