• Lorem ipsum

Eine Anleitung für ein Brett? Vielleicht denkst du, das ist gar nicht nötig. Doch dein Holz-Servier- oder Schneidebrett verdient ein bisschen besondere Aufmerksamkeit. Holz ist ein lebendiges Material, und mit der richtigen Pflege begleitet dich dein Skottsberg Wood Works Brett ein Leben lang. Gönn deinem Brett also die Pflege, die es verdient, und entdecke, wie du jahrelang Freude an diesem Stück Handwerkskunst in deiner Küche hast.

So bleibt dein Brett in Topform

Befolge diese einfachen Schritte und du hast garantiert ein starkes, hygienisches und wunderschönes Brett. So bleibt es nicht nur praktisch, sondern auch ein stilvoller Blickfang. Hast du Fragen? Kontaktiere uns gerne für eine passende Lösung. Willst du gleich loslegen? Schau auf unserem Blog oder in der Wissenszentrum vorbei, dort findest du viele hilfreiche Artikel.

Das musst du wirklich über dein Wood Works Holzbrett wissen

Beim Gebrauch deines Skottsberg Wood Works Brettes gibt es vier wichtige Phasen: vor dem Gebrauch, während des Gebrauchs, nach dem Gebrauch und beim Nachölen. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, um die Lebensdauer deines Holzbretts zu verlängern und seine natürliche Schönheit zu erhalten. So bleibt dein Brett nicht nur praktisch, sondern auch über Jahre hinweg ein echter Blickfang in deiner Küche. 

Vor dem Gebrauch

  • Kurz abwischen
    Entferne die Verpackung und wische das Brett vor dem ersten Gebrauch mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. So ist es frisch und einsatzbereit.
  • Sofort einsatzbereit
    Dein Wood Works Brett ist bereits mit zwei Schichten Tungöl behandelt. Dadurch ist es einsatzbereit und wasserabweisend, vorheriges Ölen ist nicht nötig.

Während des Gebrauchs

  • Beide Seiten nutzen
    Drehe dein Brett regelmäßig um und benutze beide Seiten. So vermeidest du einseitige Abnutzung und es bleibt länger eben.
  • Extreme Bedingungen vermeiden
    Verwende dein Brett nicht als Untersetzer für heiße Töpfe oder Auflaufformen, das kann das Holz beschädigen.

Nach dem Gebrauch / Reinigen

  • Von Hand reinigen
    Spüle das Brett mit warmem Wasser ab und benutze eine Bürste oder einen Schwamm. Spülmittel ist in der Regel nicht nötig.
  • Nicht in die Spülmaschine
    Gib dein Brett niemals in die Spülmaschine. Hitze und Feuchtigkeit können das Holz reißen oder verziehen.
  • Sofort trocknen
    Trockne das Brett sorgfältig mit einem weichen Tuch ab und stelle es hochkant hin. So trocknen beide Seiten gleichmäßig und du vermeidest Verformungen. Lege es nie flach hin, sonst trocknet eine Seite schneller und das Brett kann sich verziehen.

Nachölen

  • Wann ölen
    Mit der Zeit trocknet Holz aus. Wird dein Brett heller oder nimmt es schneller Feuchtigkeit auf? Dann ist es Zeit zum Nachölen.
  • Wie ölen
    Trage eine dünne Schicht Tungöl mit einem fusselfreien Tuch auf. Lass das Öl einziehen, entferne überschüssiges Öl und lass das Brett gut trocknen. Die vollständige Anleitung findest du in unserer Öl-Pflegeanleitung.
  • Regelmäßig wiederholen
    Je häufiger du dein Brett benutzt, desto öfter solltest du es pflegen. Bei täglicher Nutzung empfehlen wir monatliches Ölen, bei seltenerem Gebrauch etwa einmal pro Quartal.
Du hast noch kein Wood Works Brett?

Jetzt weißt du genau, wie du ein Holzbrett richtig pflegst. Bereit, dir selbst eines zu gönnen? Entdecke unsere Wood Works Kollektion und finde das Brett, das perfekt zu dir passt.

Unsere Wood Works Kollektion