Wie entsteht die natürliche Antihaftschicht?
Die bekannteste Antihaftbeschichtung entsteht durch eine Beschichtung auf der Pfanne, wie bei Teflonpfannen und Emaillepfannen. Bei Gusseisen- und Karbonstahlpfannen entsteht die Antihaftschicht jedoch auf völlig natürliche Weise. Diese Schicht bildet sich, wenn du die Pfanne einbrennst. Ein Prozess, bei dem Öl über seinen Rauchpunkt erhitzt wird. So entsteht die charakteristische schwarze Schicht, die für eine natürliche, PFAS-freie Antihaftwirkung sorgt.
Wie funktioniert das Einbrennen?
Beim Erhitzen durchläuft das Öl eine natürliche chemische Reaktion, die als Polymerisation bezeichnet wird. Dabei verändern die Fettmoleküle ihre Struktur: Sie verbinden sich miteinander und mit der Metalloberfläche der Pfanne. So entsteht eine harte, schwarze Patinaschicht, die fest am Gusseisen oder Stahl haftet.
Zusammengefasst passiert Folgendes:
- Das Öl wird über seinen Rauchpunkt erhitzt.
 - Flüchtige Stoffe verbrennen dabei.
 - Die verbleibenden festen Bestandteile bilden eine polymerisierte Kohlenstoffschicht.
 
Diese Schicht ist langlebig, rostbeständig und vollständig lebensmittelecht. Während des Prozesses bleiben keine Ölreste oder andere Stoffe zurück, die auf dein Essen übergehen könnten. Deine Pfanne erhält so einen natürlichen Schutz und eine Antihaftwirkung, die mit jeder Verwendung besser wird.
Das richtige Öl verwenden
Um eine starke und gleichmäßige Antihaftschicht aufzubauen, ist es wichtig, dass du das richtige Öl verwendest. Raffiniertes Olivenöl eignet sich dafür am besten: Es kann gut erhitzt werden und reagiert genau wie nötig während des Einbrennprozesses. Verwende kein natives (vergine oder extra vergine) Olivenöl. Dieses ist für kalte Zubereitungen gedacht und verbrennt bei hohen Temperaturen zu schnell, wodurch die Polymerisationsschicht ungleichmäßig oder klebrig werden kann.
Sicher und PFAS-frei
Die schwarze Schicht, die nach dem Einbrennen sichtbar wird, ist also kein Öl mehr, sondern eine stabile Kohlenstoffschicht. Diese Schicht ist völlig sicher für den täglichen Gebrauch, enthält keine schädlichen Stoffe und stellt eine natürliche Alternative zu synthetischen Antihaftbeschichtungen mit PFAS dar. Pfannen mit einer natürlichen Antihaftschicht werden zudem nach den europäischen Richtlinien für Materialien getestet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen (EG 1935/2004). So kochst du sicher, nachhaltig und PFAS-frei. Genau so, wie es sein sollte.

