• Lorem ipsum

Ein gutes Messer ist in der Küche unverzichtbar. Mit einem scharfen Skottsberg Messer schneidest du mühelos und sicher. Doch auch die besten Messer brauchen Pflege. Wenn du sie richtig reinigst, sicher aufbewahrst und regelmäßig schleifst, bleibt dein Messer viele Jahre lang ein zuverlässiges Küchenwerkzeug.

Entdecke die Kraft eines scharfen Messers

Ein gutes Messer entscheidet, wie leicht du schneidest und wie viel Freude dir das Kochen bereitet. Mit deinem Skottsberg Messer hältst du echtes Handwerk in den Händen, das bei richtiger Pflege viele Jahre hält. Hier erfährst du, wie du dein Messer reinigst, scharf hältst und sicher aufbewahrst. Mehr Tipps? Sieh dir unseren Blog und Wissenszentrum an.

Das musst du wirklich über dein Skottsberg Messer wissen

Beim Gebrauch deines Skottsberg Messers gibt es vier entscheidende Momente: vor dem Gebrauch, während des Gebrauchs, nach dem Gebrauch und beim Schleifen und Pflegen. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt, um die Lebensdauer deines Messers zu verlängern und die Klinge messerscharf zu halten. So bleibt dein Messer nicht nur praktisch, sondern auch ein Stück Handwerkskunst, an dem du täglich Freude hast.

Vor dem Gebrauch

  • Sofort einsatzbereit
    Dein Skottsberg Messer ist rasiermesserscharf und sofort bereit für den Einsatz. Nimm es vorsichtig aus der Verpackung und spüre Gewicht, Balance und den Griff. So lernst du dein Messer kennen und schneidest leichter und sicherer.
  • Die Klinge von Anfang an schützen
    Überprüfe vor dem Schneiden, ob deine Arbeitsfläche sauber und stabil ist. Vermeide harte Unterlagen wie Glas, Stein oder Kunststoff, sie können die Klinge bereits vor dem ersten Schnitt beschädigen. Ist alles vorbereitet? Dann kannst du präzise und mit Vertrauen schneiden.

Während des Gebrauchs

  • Ein Schneidebrett aus Holz verwenden
    Wähle immer ein Schneidebrett aus Holz. Holz ist langlebig und sanft zur Klinge. Besonders End-Grain-Bretter sind ideal: Die aufrecht stehenden Fasern fangen den Schnitt auf und schließen sich wieder. So bleibt dein Messer länger scharf.
  • Schneidtechnik und Sicherheit
    Die richtige Technik macht das Schneiden leichter und sicherer. Verwende den Pinch Grip für Kontrolle und die Klauentechnik, um deine Finger zu schützen.
    Mehr erfahren? Lies unsere Blogartikel über Schneidetechniken mit dem Kochmesser und Santokumesser.

Nach dem Gebrauch / Reinigung

  • Von Hand abwaschen
    Reinige dein Messer direkt nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Gib es niemals in die Spülmaschine, der Holzgriff könnte beschädigt werden.
  • Sofort abtrocknen
    Trockne die Klinge und den Griff sofort gründlich mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch ab. So vermeidest du Flecken, Rostbildung und das Austrocknen des Holzes.
  • Aufbewahrung
    Bewahre dein Messer sicher in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in der Holzbox auf, in der es geliefert wurde. So bleibt die Klinge optimal geschützt und länger scharf.

Schleifen und Pflegen

  • Regelmäßig schleifen
    Ein scharfes Messer arbeitet sicherer und angenehmer. Wenn du merkst, dass du mehr Druck ausüben musst oder Tomaten nicht mehr sauber geschnitten werden, ist es Zeit zum Schleifen. Verwende einen Schleifstein, Wetzstahl oder lasse dein Messer professionell schleifen. Halte dabei einen Winkel von etwa 15–20° ein und arbeite ruhig über den Schleifstein oder Stahl. Die vollständige Anleitung findest du in unserer Schleifanleitung.
  • Griff einölen
    Damit der Holzgriff schön und langlebig bleibt, kannst du ihn gelegentlich mit einer dünnen Schicht Tungöl einreiben. Trage das Öl mit einem fusselfreien Tuch auf, lasse es kurz einziehen und wische überschüssiges Öl ab. So bleibt das Holz gut gepflegt und vor Feuchtigkeit geschützt.
Mach deine Küche komplett mit Skottsberg

etzt, da du weißt, wie du dein Messer am besten pflegst, wird Kochen zum echten Vergnügen. Entdecke unsere Messerkollektion und finde das Messer, das zu dir passt.

Unsere Messerkollektione