Stainless Steel Cookware
Was für eine geile Pfanne hast Du doch! Damit willst Du so schnell wie möglich loslegen, wetten wir. Deshalb geben wir Die keine langatmige Bedienungsanleitung. Aber wir haben einige Tipps für Dich. Nutze diese zu Deinem Vorteil!
Die am häufigsten gestellten Fragen:
- Meine Pfanne ist neu. Kann ich damit sofort kochen?
- Kochen mit einer Antihaft-Edelstahlpfanne. Ist das nicht sehr kompliziert?
- Kann ich meine Pfanne auf jeder Wärmequelle verwenden?
- Gibt es Zutaten, die ich nicht verwenden sollte?
- Kann meine Pfanne in die Spülmaschine?
- Okay, also keine Spülmaschine. Wie reinige ich es dann?
1. Meine Pfanne ist neu. Kann ich damit sofort kochen?
Ja! Du musst sie nur vor dem ersten Gebrauch gut waschen.
2. Kochen mit einer Antihaft-Edelstahlpfanne. Ist das nicht sehr kompliziert?
Wenn Du an eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung gewöhnt bist, ist unsere Edelstahlpfanne etwas andersartig. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Deine Zutaten gut durch Deine Pfanne gleiten, anstatt am Boden zu kleben.
Tipp 1:
Nimm Deine Lebensmittel, die Du backen möchten, vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur haben, wenn sie in Deine Pfanne kommen.
Tipp 2:
Lasse Deine Pfanne immer langsam aufheizen und füge Fett erst hinzu, wenn Deine Pfanne die richtige Temperatur hat. Woher weißt Du, wann sie heiß genug ist? Gib ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne. Wenn diese Tropfen fröhlich zu tanzen beginnen, hat die Pfanne die perfekte Temperatur. Wenn die Tropfen langsam verdunsten, ist Deine Pfanne noch zu kalt. Wenn die Tropfen sofort verschwunden sind, ist die Pfanne tatsächlich zu heiß.
Tipp 3:
Warte kurz, bis die Butter nicht mehr schäumt und leicht braun wird oder bis das Öl gut erhitzt ist. Und um zu verhindern, dass Deine Pfanne zu heiß wird und Dein Essen anbrennt, reduziere die Hitze um etwa 30 %. Denn jetzt ist genug Hitze in der Pfanne, und sie bleibt.
Tipp 4:
Zubereitende Speisen möglichst trocken tupfen.
Tipp 5:
Lasse Lebensmittel, die am Boden kleben, eine Weile sanft braten, ohne zu versuchen, sie vom Boden abzukratzen. Drehe gegebenenfalls den Herd etwas runter und warte kurz. Du wirst sehen, dass sich das Essen von selbst löst.
Tipp 6:
Verwende etwas mehr Fett bei eiweißreichen Speisen oder Speisen mit Mehl wie Eiern, Pfannkuchen und Fisch. Sonst könnte es am Boden kleben bleiben.
3. Kann ich meine Pfanne auf jeder Wärmequelle verwenden?
Deine Pfanne leitet die Wärme am besten. Deshalb eignet sie sich hervorragend zum Kochen auf einem Induktionskochfeld. Aber natürlich auch auf einem Gasherd. Du kannst die Pfanne sogar in den Ofen stellen. Wir haben keine schmelzbaren Teile daran montiert.
4. Gibt es Zutaten, die ich nicht verwenden sollte?
Ja. Edelstahlpfannen hassen Salz. Streue also kein Salz auf Dein Essen, bis es gar ist. Deine Pfanne bleibt länger schön und Du vermeidest „Salzbrocken“ auf dem Boden.
5. Kann meine Pfanne in die Spülmaschine?
Ja, aber es ist besser für die Freundschaft, Deine Pfanne von Hand zu spülen. Die Lebensdauer Deiner Pfanne nimmt in der Spülmaschine etwas ab. Und beim Abwasch hast Du auch noch einen schönen Moment mit Deiner Pfanne. Hast du es eilig oder hasst es, Dich mit Pfannen anzufreunden und sie trotzdem in die Spülmaschine zu werfen? Dann ist es möglich, dass sich Wasserflecken bilden. Um das zu vermeiden, nimm Deine Pfanne aus der Spülmaschine und spül sie mit kohlensäurehaltigem Quellwasser (wirklich!) aus und trockne sie sofort ab.
6. Okay, also keine Spülmaschine. Wie reinige ich es dann?
Tipp 1:
Du kannst Deine Pfanne schon während des Kochens ein wenig reinigen. Nach dem Backen einfach eine schöne Sauce in derselben Pfanne zubereiten. Entferne überschüssiges Fett mit Küchenpapier und gieße etwas Wasser, Brühe oder Wein in die noch warme Pfanne. Dann mit einem Schneebesen oder einer Gabel den Bratensaft aus der Pfanne rühren, und Du hast eine sehr schnelle und leckere Soße, und Deine Pfanne ist auch fast sauber!
Tipp 2:
Lass Deine Pfanne immer abkühlen, bevor Du mit der Reinigung beginnst. Wenn Du sie direkt unter kaltes Wasser hältst, oder sie hinein legst, kann sie sich verziehen.
Tipp 3:
Wenn Deine Pfanne ausreichend abgekühlt ist, reinige sie mit warmem Wasser und einer Spülbürste oder einem kratzfreien Scheuerschwamm. Du kannst ruhig Spülmittel verwenden.
Tipp 4:
Bleiben noch Reste an der Pfanne kleben? Lege sie dann für ein paar Stunden oder sogar über Nacht in warmes Wasser mit Spülmittel. Gieße dann das Wasser aus und schrubbe sie mit einem nicht kratzenden Scheuerschwamm heraus.
Tipp 5:
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Brandflecken kannst Du auch eine Schicht Wasser mit einem Löffel Soda oder Essig in die Pfanne geben, die Pfanne erhitzen und dann mit einem Schwamm schrubben.
Tipp 6:
Entstehen weiße Flecken auf Deiner Pfanne? Oder siehst Du gar Kalk? Reinige dann Deine Pfanne mit etwas Essig. Du kannst sogar etwas Essig darin zum Kochen bringen. Anschließend gut mit Wasser abspülen.
Tipp 7:
Trockne Deine Pfanne am besten per Hand ab. Nun, dann mit einem Geschirrtuch. Du verstehst es. Nur trocknen lassen kann Wasserflecken verursachen.
Tipp 8:
Reinige Edelstahl niemals mit Ammoniak oder Bleichmittel. Diese Produkte reagieren mit dem Metall und lassen es rosten. Verwende am besten Reinigungsmittel, die speziell für Edelstahl entwickelt wurden.